Neu0.gif (4206 Byte)Jumomat  F500-2019®

früher Pottdicht F500

Beschreibung ©

Flüssiges Dichtmittel

Jumomat Heizung Dichtmittel F 500 ist ein flüssiges Dichtmittel zur selbsttätigen Beseitigung von Undichtheiten durch Risse und Poren in Wasserkreisläufen. Zum Abdichten von Heizungsanlagen, Heizkesseln, Rohrleitungen, Schwimmbädern, Fußbodenheizungen, Solaranlagen.

Allgemeiner Hinweis: Durch viele Anfragen ,ob F500 auch  Pottdicht wäre, was viele mittlerweile anbieten? Der momentan ungeschützte Name Pottdicht wird für einige als Allgemeinbegriff benutzt. Wir distanzieren uns von diesem Namen, und geben mit unseren geschützten Betriebsbezeichnunge dem Dichtmittel seinen Eigennamen mit dem jeweiligen Herstellerdatum.

zum_Shop.jpg (2108 Byte)

topprice.gif (1014 Byte)

zum_Shop.jpg (2164 Byte)

Monteur.jpg (5696 Byte)

Sparsame Reparaturkosten. Installateure empfehlen F500.

Keine tausende Euro für die Freilegung der Wasserleitungen.Bekannte Heizanlagenbauer bieten diese Variante ihren Kunden an.

Die Kunden haben sehr viele  Unkosten gespart. Das Mittel für einen fairen Handwerker, der damit seinen Kundenstamm entgegenkommt.

HACCP_Siegel.jpg (7002 Byte)

Jumomat_500.jpg (51126 Byte)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heizung undicht ?

Heizungskessel undicht ?

Fußbodenheizung undicht ?

Solaranlage undicht ?

Heizungsrohr Leckage ?

 

Anwendung: Heizkörper und Umwälzpumpen vor Zugabe von Jumomat Heizung Dichtmittel F 500 entlüften und Heiz- körperventile voll öffnen. 1 kg Jumomat Heizung Dichtmittel F 500 unverdünnt auf 200 Liter Wasser in das Heizsystem, Rohrleitungen oder andere Systeme einfüllen. Das Umlaufwasser darf keine Zusätze (z.B. Frostschutzmittel) enthalten. Die Wassertemperatur sollte 60 °C nicht übersteigen. Der Wasserdruck sollte auf 1 bar vermindert werden. Während des Abdichtvorganges Umwälzpumpen in Betrieb halten. Die Abdichtung erfolgt automatisch innerhalb weniger Stunden. Nach Abdichtungsvorgang Anlage entleeren, mit Wasser befüllen und entlüften. Gasthermen und Filter müssen umgangen werden. Eine Heizungsunterbrechung ist nicht erforderlich. Packungsangaben beachten.

zum_Shop.jpg (2108 Byte)

Ihr Berater :
Ferdinand Siemon

imLagerklein.jpg (95674 Byte)

Tel 0173-5276454 im Lager und Labor

Banner Doogsan.jpg (79470 Byte)

  Verbrauch: 1 kg Jumomat Heizung Dichtmittel F 500 auf 200 Liter Wasser.

Erfolg:
- Dichtet zuverlässig Undichtheiten in Wasserkreisläufen ab
- Wirkt selbsttätig auch an unzugänglichen Stellen
- Mit Korrosionsschutz
- Einfache Anwendung
- Spart teure Reparaturkosten

Ökologie:
- Frei von umweltbelastenden Stoffen
- Enthält keine Tenside
- Ohne Lösemittel

Umweltinformation: Umweltneutrale Verpackung (PE) Kann schadlos recycelt, deponiert oder verbrannt werden.

Haltbarkeit: Mindestens 2 Jahre

Top Angebot ! 1 kg mehr !

Statt 5 kg im 5 Liter Kanister/ Jumomat Heizung Dichtmittel F 500 jetzt :     

Neu0.gif (4206 Byte)6 kg/im Kanister

Neu0.gif (4206 Byte)3 kg/im Kanister

Neu0.gif (4206 Byte)1 kg in Rundflasche 

Jumomat Heizung Dichtmittel F 500 wird nach kg angegeben und nicht in Liter, da das spezifische Gewicht höher ist. Eventuelle Angebote bei Shops die in 5 Liter dargestellt werden könnten, sind tatsächlich nur 5 kg. Achten Sie bitte darauf

Bestellen : Tel 0049 (0)6127-285-1

www.reinigungsmittelcenter.de  

www.internationaler-handel.de

Jumomat Heizung Dichtmittel F 500 unverdünnt in das Heizsystem einfüllen. Heizwasser darf keine Zusätze enthalten. Es wird empfohlen die Einfüllung über den Füllhahn am Heizkessel vorzunehmen. Eine Heizunterbrechung ist nicht erforderlich, jedoch sollte die Heizwassertemperatur anfangs 60 Grad Celsius nicht überschreiten (Temp not more as 60 Grad/Celsius). Bei geschlossenen Anlagen ist es ratsam den Wasserdruck vorübergehend auf 1 bar zu vermindern. Anschließend fahre man die Anlage durch alle Betriebstemperaturbereiche. Die Abdichtung erfolgt automatisch innerhalb weniger Stunden. Heizungsumwälzpumpe und Heizkörper vor Eingabe von Jumomat Heizung Dichtmittel F 500 2014 sorgfältig entlüften und alle Heizkörperventile voll öffnen. Während des Abdichtvorgangs Heizungsumwälzpumpe in Betrieb halten. Nach Abdichtungsvorgang Anlage entleeren, und mit Wasser neu befüllen und entlüften.
Zur Beseitigung von Schäden an Niederdruck - Dampfkessel wird der Dampfraum mit Wasser gefüllt und dann wie bei Warmwasser- Heizkesseln verfahren.

Sehr günstiger Preis. Hochwertiger Exportschlager weltweit. man spart teure Reparaturen an undichten Heizungen, Rohre..

Version english:
1 Trade and Company Name

Trade Name: Jumomat Heizung Dichtmittel F 500Art. No.: 8796

Supplier: Schmelzeisen
Fichtenstrasse 32
D-65527 Niedernhausen
Germany
Telephone: (0049) 6127-285-1
Telefax: (0049) 6127-91001
Out of office hours Telephone: (0049) 173-527 6454
(

Further information: Product Development Tel. (0049) 6127-285-1
Emergency Telephone: Emergency Call Center for Intoxication Berlin
Tel. (0049) 30 / 19240


2 Composition / Information on Ingredients

Dangerous Components:
CAS-No. Name Share in % Symbol R-Phrases
1344-09-8 sodium silicate < 40 Xi 37/38-41


3 Hazards Identification

The classification is made in compliance with the valid EC-lists and completed with information
from technical literature and the company.


4 First Aid Measures

In case of inhalation: Provide fresh air.
In case of contact with skin: Remove product from skin, rinse with water and soap
In case of contact with open eye: Immediately rinse with plenty of water and consult an
ophthalmologist.
In case of swallowing: Consult a doctor.


5 Fire-Fighting Measures

Suitable extinguishing media: According to environmental fire. Product is not inflammable.
Not to use: None.
Special dangers by product, products of combustion or gases: None.


6 Accidental Release Measures

Procedures for absorption: Absorb in liquid-binding material (e. g. sand, kieselguhr,
universal binding agent). Dispose of contaminated material in compliance with point 13.


7 Handling and Storage

Handling: No special measures required.
Storage: Do not store with acids.


8 Exposure Control and Personal Protection

General protection and hygiene measures:
Avoid contact with open eye and skin. Keep away from food, drinks and feed. Before breaks
and after work thoroughly clean exposed skin.
Wear gloves to minimize skin exposure and fitting safety goggles.


9 Physical and Chemical Data

Form: liquid
Colour. colorless
Odour: neutral

Value Unit Method
Melting Point not determined °C
Boiling Point not determined °C
Flash Point not applicable °C
Danger of Explosion not explosive
Density at 20 °C ca. 1.35 g/cm3
Solubility in/Miscibility with Water
at 20 °C unlimited g/l
pH-Value at 20 °C 11


10 Stability and Reactivity

Thermal Decomposition: None, if handled properly.
Hazardous Reactions: None, if handled properly.
Hazardous Decomposition Products: none.


11 Toxicological Information

Sensitization: None.
Additional toxicological information:
According to our experience and information the product does not cause any injuries to health if
handled properly.


12 Ecological Information

Slightly hazardous for water. (self-classification)
Do not allow undiluted product or large quantities of it to reach ground water, water bodies or sewage system.


13 Disposal Consideration

Product: Must not be added to household waste. Must not be evacuated in an undiluted
and/or unneutralized state into the sewage.
Recommendation: Dispose of under compliance with local public authority regulations.
Uncleaned Packaging: Dispose of under compliance with local public authority regulations.
Recommendation: Contaminated packaging has to be emptied completely and may be
recycled after thorough cleaning.


14 Transport Information

Not subject to transport regulations.


15 Regulatory Information

Labelling in accordance with EU Regulations / GefStoffV:
Symbol and classification: C Corrosive

R-Phrases: 36/37/38. Irritates the eyes, the respiratory system and the skin.
S-Phrases: 2 Store inaccessible for children.

National Regulations:
Water Hazard Class: 1 (self-classification) – low hazard



16 Other Information

The above information is based on our present state of knowledge. It should not therefore be
construed as guaranteeing specific properties of the products describes and it does not found
a legal position.

Drawn up by Schmelzeisen, Department of Product Development
Contact: Mr. Siemon